Indien
Ein reines Fest für die Sinne
Würzig bis scharf, immer aromatisch, farbenfroh und sehr vielfältig – so lässt sich die indische Küche am besten beschreiben. Religiöse und kulturelle Einflüsse haben die verschiedenen Regionen geprägt. Im Norden gibt es deftige Fleischgerichte, kreative vegetarische Varianten kommen mehrheitlich aus dem Westen. Heftig Scharfes mit viel Obst, Gemüse und Fisch stammen aus dem tropischen Süden. Eher milde gewürzt sind die Gerichte aus Ostindien.
1‘252 Milliarden Einwohner wurden bei der Volkszählung im Jahre 2013 registriert. Kein Wunder, dass die Null ihren Ursprung in Indien hat. Wie soll man sonst grosse Zahlen schreiben. Das typisch zauberhafte Kopfwackeln, das nur Inder wirklich beherrschen, kann alles bedeuten. Ja, nein, vielleicht, sicher. Eine äusserst reizvolle Art, nicht wirklich eindeutig zu sein.
Fläche
- 3.287.469 km2 (79.63 x die Schweiz)
Hauptstadt
- Neu-Dehli
Währung
- Indische Rupie
Weltmeister im
- 2011 im Cricket
- Granth Thakkar, mit 13 Jahren im Kopfrechnen
- 2013 im Goldkauf
- Feuer machen, seit 4'000 Jahren brennen die Feuer von Varanasi
- Seit über über 10'000 Jahren kein anderes Land angegriffen
Populäre Freizeitbeschäftigungen
- Kabaddi
- Cricket
- Hockey
- Kho Kho
Berühmte Bauwerke
- Taj Mahal
- Goldene Sikh Tempel
- Ghats Treppen zum heiligen Wasser
Berühmte Persönlichkeiten
- Shah Rukh Khan, Bollywood-Star
- Salman Rushdie, Schriftsteller
- Rudyard Kipling, Nobelpreis Literatur 1907 u.a. für Dschungelbuch
Erfindungen
- Schach - 6. Jahrunder n.Chr.
- Shampoo - 1762 war anfänglich als Kopfmassage gedacht
- Fibonacci Folge
- Die Null, Dezimalstellen & Wurzelrechnen
Beliebte Getränke
- Chai Masala
- Kaffee
- Lassi
- Fruchtsäfte
- Arrak
Gegessen wird mit
- ausschlieslich mit der rechten Hand, die unmittelbar vor dem Essen gewaschen wird
- Gabel, Messer & Löffel werden für Ausländer bereitgehalten